EXPRESSO ist Partner im Heimatschutz und stärkt zivil-militärische Zusammenarbeit
Ein starkes Signal für die zivil-militärische Zusammenarbeit wurde diese Woche gesetzt: EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG ist nun offiziell Partner im Heimatschutz und in der Gesamtverteidigung. Herr Major Horst Knauff, Regionalbeauftragter Hessen Nord des Landeskommandos Hessen, überreichte die offizielle Partnerschaftsurkunde an den Geschäftsführer Dr. Alexander Bünz. Damit reihen wir uns in ein Netzwerk von über 300 engagierten Unternehmen in Hessen ein.
Diese Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig uns Sicherheit und Stabilität in unserer Region und darüber hinaus sind. Als führendes deutsches Unternehmen für Ergonomie, Arbeitsschutz und effiziente innerbetriebliche Logistik sehen wir es als unsere Verantwortung, zur Sicherheit unseres Landes beizutragen.
Im Rahmen des Besuchs von Herrn Major Knauff hatten wir die Gelegenheit, ihm unsere innovativen Produkte und Lösungen vorzustellen, die darauf ausgerichtet sind, tägliche Aufgaben in allen Industrien schnell, sicher und gesund zu bewältigen. Wir sind stolz darauf, mit unserer Expertise einen Beitrag leisten zu können, der im Bedarfsfall auch den Einsatzkräften zugutekommen kann.
Es ist von großer Bedeutung, dass der Reservedienst eine wertvolle Erfahrung darstellt, die zur persönlichen Weiterentwicklung beiträgt und von der auch unser Unternehmen profitiert. Die zivil-militärischen Partnerschaften des Landeskommandos Hessen fördern die Freistellung von Mitarbeitenden für den Reservedienst und stärken so ein wichtiges Netzwerk.
„Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit und sind bereit, unseren Teil zu einer starken und flexibel einsetzbaren Reserve beizutragen.
Große Aufgaben liegen vor uns. Wir packen mutig mit an!“ so Dr. Alexander Bünz.
Heimatschutz – „Dienst an der Allgemeinheit“
Unter dem Heimatschutz sind solche Aufgaben zu verstehen, die außerhalb eines Spannungs- oder Verteidigungsfalles zur Sicherheitsvorsorge durch die Bundeswehr wahrgenommen werden. Darunter zählen unter anderem Hilfeleistungen bei Naturkatastrophen, Sicherung des Luftraumes und der küstennahen See oder im Cyber-Raum.
Einfach gesagt: Heimatschutz ist Aufgabe der Bundeswehr im Frieden. Dazu hat die Bundeswehr sechs Heimatschutzregimenter aufgestellt, in denen Reservistinnen und Reservisten regelmäßig ihre militärischen Fähigkeiten üben und verbessern. Sie arbeiten Seite an Seite mit aktiven Soldatinnen und Soldaten zusammen, um den Auftrag der Reserve zu erfüllen. Der Aufgabenschwerpunkt der Heimatschutzregimenter bei Katastrophen und schweren Unglücken ist ein wichtiger Dienst an der Allgemeinheit und bekräftigt bereits im Frieden das Motto der Bundeswehr: Wir.Dienen.Deutschland.
Im Spannungs- oder Verteidigungsfall können die Heimatschutzregimenter zusammengezogen werden, um wichtige Aufträge zur Nationalen Territorialen Verteidigung wahrzunehmen. So schützen sie dann zum Beispiel wichtige Infrastruktur oder unterstützen bei der Verlegung von Truppen.
Quelle: https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/auftrag-der-reserve-der-bundeswehr
